Betreuung von 10- bis 14-jährigen Kindern
                              | Wählergruppe Um(welt)denken |                            | Gemeinderatsfraktion Markt Indersdorf |                      |             |   
      
  |   
      Wählergruppe Um(welt)denken       Georg Weigl, Bahnweg 5, 85229 Markt Indersdorf |      |      |   
       |      |     Georg Weigl |   
      | An den |      |      |   
      | Markt Markt Indersdorf |     Telefon: |     08136/6917 |   
      | Herrn Bürgermeister Josef Kreitmeir |     E-Mail: |     weigls@t-online.de |   
      | Marktplatz 1 |      |      |   
      | 85229 Markt Indersdorf |     Markt Indersdorf, den 14.01.2009 |   
            GR-Antrag zum TOP 8 der Sitzung am 21.01.2009:          Betreuung von 10- bis 14-jährigen Kindern     |   
      |       Sehr geehrter Herr Bürgermeister,     |   
  in der letzten Sitzung des Marktgemeinderates am 10.12.08 wurde   besprochen, das Haus für Kinder nicht für Kinder bis zu 14   Jahren zu erweitern. Der dazu von der Verwaltung vorgeschlagene Umbau   des Feuerwehrhauses wurde deshalb mit einer deutlichen Mehrheit abgelehnt. 
  Für die nächste Sitzung am 21.01.09 wird dem Marktgemeinderat nun   ein Antrag des Elternbeirates vom Haus für Kinder vorgelegt, das   Betreuungsangebot im Haus für Kinder für Schulkinder bis 14 Jahren zu   erweitern. Wir sind der Meinung, dass dieses Thema mit dem o.a. Beschluss   erledigt ist. 
  Unabhängig davon sind wir der Meinung, dass für Schulkinder bis 14   Jahren ab September 2009 ein bedarfsgerechtes Angebot sicherzustellen   ist. Wir stellen hierzu folgenden Antrag verbunden mit der Bitte, diesen   beim TOP 8 zu behandeln. 
  Der Gemeinderat möge beschließen, eine eigene Nachmittagsbetreuung   für größere Schulkinder bis zu 14 Jahren anzubieten. Diese neue vom   Haus für Kinder unabhängige Einrichtung soll von der gemeindlichen   Jugendarbeit übernommen werden. Hierzu ist gemeinsam mit dem für die   gemeindliche Jugendarbeit verantwortlichen Mitarbeiter ein Konzept für   ein erstes Angebot ab September 2009 zu erarbeiten und dem Marktgemeinderat   in der nächsten Sitzung vorzulegen. 
Begründung
  -     Wie in der vergangenen Sitzung besprochen, stellt eine Anzahl von 175     Plätzen im Haus für Kinder an diesem Standort eine Obergrenze dar,     die nicht überschritten werden sollte.  
 
  -     Das Konzept im Haus für Kinder ist für Kinder von zwei bis zwölf     Jahren ausgelegt. Für die größeren Kinder ist deshalb ein eigenes     Angebot erforderlich, welches bei Bedarf von Schülern ab der     5. Jahrgangsstufe in Anspruch genommen werden kann.  
 
  -     Mit diesem zusätzlichen Nachmittagsangebot für größere Schulkinder     werden im Haus für Kinder die Plätze frei, welche die im Antrag des     Elternbeirats genannten 16 Erstklässler benötigen.  
 
  -     Mit dieser Nachmittagsbetreuung unter Leitung der gemeindlichen     Jugendarbeit kann eine altersgerechte Betreuung von dafür befähigten     Sozialpädagogen angeboten werden. In der Gemeinde Haimhausen wird     dies bereits seit einiger Zeit praktiziert.  
 
  -     Auf diese Art und Weise wird frühzeitig der Kontakt zwischen     gemeindlicher Jugendarbeit und Schülerinnen und Schülern zwischen 10     und 14 Jahren hergestellt. Wir gehen davon aus, dass diese spezielle     Konstellation viele Probleme mit heranwachsenden Jugendlichen bereits     im Vorfeld verhindern kann.  
 
  -     Zudem halten wir es für einen großen Vorteil, dass der Einstieg in     diese spezielle Nachmittagsbetreuung nicht von einer Investition von etwa     400.000 Euro - wie beim Umbau des Feuerwehrhauses - abhängt. Es gibt     damit eher die Chance, erst mal den tatsächlichen Bedarf auszuloten,     der insbesondere in Anbetracht des zweizügigen Ganztagsangebots der     Hauptschule relativ schwer einzuschätzen ist.  
 
Mit freundlichem Gruß
Georg Weigl