Überblick über die Arbeit der Um(welt)denker im Gemeinderat | 
||||
| Gemeinderatsarbeit 1996 bis 2001: | ||||
|---|---|---|---|---|
| 2001: | - | Antrag auf Erlass einer Straßenausbaubeitragssatzung (Behandlung wurde seither vertagt)  | 
||
| - | Umbau des Jugendzentrums beschlossen; nach dem Brandfall wird dann jedoch für Neubau entschieden  | 
|||
| - | Fotovoltaikanlage auf dem Rathaus wird tatsächlich montiert (lag seit 1996 im Bauhof!)  | 
|||
| 2000: | - | Antrag auf verlängerte Einschreibungszeiten beim Volksbegehren (angenommen)  | 
||
| - | Antrag auf Überquerungshilfe für Fußgänger vor der Klosterkirche in Höhe des Kriegerdenkmals (abgelehnt)  | 
|||
| - | Antrag auf Vorlage einer fundierten Kostenplanung für das Feuerwehrhaus als Grundlage für die Kostenüberwachung während der Bauphase (im Prinzip angenommen, aber es muss immer wieder die Fortschreibung angemahnt werden)  | 
|||
| - | Neubesetzung des Jugendausschusses und Genehmigung von Finanzmitteln für das neu gegründete Jugendforum  | 
|||
| - | Fotovoltaikanlage für das Rathaus wird endlich genehmigt | |||
| 1999: | - | Antrag, das Thema Jugendzentrum nach Ablauf des Pachtvertrages für die Asylbewerber-Unterkünfte im Gemeinderat zu behandeln  | 
||
| - | wiederholte Aufforderung zur Herstellung der Fotovoltaikanlage auf dem Rathaus | |||
| - | Fußgängerüberweg am Bahnhof (unser ursprünglicher Antrag von 1990) wurde fertiggestellt  | 
|||
| - | Einsatz für den Erhalt der Eisfläche auf dem Straßbacher Weiher | |||
| - | Antrag auf Errichtung eines Fußgängerüberwegs zwischen Karpfhofen und Rothbrücke (angenommen, noch nicht ausgeführt)  | 
|||
| 1998: | - | Antrag auf Errichtung eines Fußgängerüberweges am Marktplatz im Bereich der AWO (in anderer Form hergestellt)  | 
||
| - | Einsatz für die Aufnahme in die Städtebauförderung insbesondere in Bezug auf die Marktplatzsanierung (wurde beschlossen)  | 
|||
| - | Antrag auf Einführung der kostendeckenden Stromvergütung (angenommen)  | 
|||
| 1997: | - | nochmaliger Einsatz für den Fußweg zwischen den beiden Rathausbauten | ||
| 1996: | - | Anträge zur Änderung der Geschäftsordnung, um die Rechte des Gemeinderates zu stärken  | 
||
| - | Antrag auf Erhalt des Fußweges zwischen altem und neuem Rathaus (abgelehnt)  | 
|||
| - | Antrag auf Ablehnung des im alten Gemeinderat beschlossenen Ehrensolds für den ehemaligen Bürgermeister Kaspar (abgelehnt)  | 
|||
| - | Einsatz für den Bolzplatz an der Roth / Unteres Eisfeld | |||
| Gemeinderatsarbeit 1990 bis 1995: | ||||
| 1995: | - | Erneuter Antrag auf Architektenwettbewerb zur Bebauung am Marktplatz (abgelehnt) | ||
| - | Antrag auf Information der EU-Bürger zur Kommunalwahl (abgelehnt) | |||
| 1994: | - | Mitwirkung am Indersdorfer Baulandmodell | ||
| 1993: | - | Großes Engagement gegen geplante Wasserschaukel Altomünster
  - Röhrmoos, insbesondere auch gegen Tiefenwasserverwendung in Zusammenhang mit der Gründung des Wasserzweckverbandes Altogruppe  | 
||
| - | Antrag auf Architektenwettbewerb zur Bebauung am Marktplatz (abgelehnt)  | 
|||
| 1992: | - | Antrag auf Einführung von Stromsparprämien (abgelehnt) | ||
| - | Fällung der Lärchen am Schulsportgelände angeprangert und weitere Fällungen teilweise verhindert  | 
|||
| - | Antrag auf Errichtung eines Radweges über die Glonnbrücke in Zusammenhang mit dem Bau von Umgehungsstraße und Kreisverkehr (nicht verwirklicht)  | 
|||
| 1991: | - | Verhinderung einer vom Landkreis geplanten Gewerbemüllsortieranlage auf dem Gelände der Tennishalle im Indersdorfer Gewerbegebiet  | 
||
| - | Antrag auf Errichtung eines Kinderhorts (damals abgelehnt) | |||
| - | Einsatz gegen geplante Baumfällaktion Waldstraße (erfolgreich) | |||
| - | Antrag zur Umsetzung eines eigenen Kindergartenkonzeptes der Wählergruppe Um(welt)denken mit einem neuen Kindergarten in Karpfhofen (abgelehnt)  | 
|||
| 1990: | - | Anträge zur Änderung der Geschäftsordnung,
   um die Rechte des Gemeinderates zu stärken  | 
||
| - | Antrag zur Errichtung eines schienengleichen
  Fußgängerüberwegs am Bahnhof (verwirklicht im Jahr 1999)  | 
|||
| - | Antrag zur Errichtung eines Zebrastreifens am Marktplatz (wurde gebaut)  | 
|||
| - | Antrag zur Unterbringung von Asylbewerbern in Markt Indersdorf | |||
| - | Antrag auf ein Zuschussprogramm für Solaranlagen (angenommen) | |||
| - | Antrag auf Verbot der Ausbringung von Müllschlacke (erfolgreich) | |||